Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung
Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung
Hauptanliegen des Ausschusses Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Vorteile einer regionalen und nachhaltigen Ernährung zu sensibilisieren. Dazu will der Ausschuss helfen dies in der Bildungsarbeit und Ernährungsversorgung in verschiedenen Institutionen umzusetzen.
Er gründet Kooperationen mit Einrichtungen und Entscheidungsträgern wie Trägern von Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, Schulen, Kantinen und Caterern, um in der Ausschussarbeit konkrete zielorientierte Konzepte zu erarbeiten, die in den Einrichtungen sofort umsetzbar bzw. anwendbar sind.
Zur Zeit existiert eine Zusammenarbeit mit allen Trägern der Kindertagesstätten in Köln (AK 80). In einem gemeinsamen Gremium wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die im Sinne von Regionalität und Nachhaltigkeit in der Ernährungsbildung und -versorgung die Zielsetzung erarbeitet und formuliert hat. Die Verbraucherzentrale NRW bietet dem Ausschuss im Rahmen des EU- und landesgeförderten Projektes “MehrWertKonsum” weitere inhaltliche Unterstützung. Das Vorhaben wird durch die Leitung des Jugendamts der Stadt Köln inhaltlich, organisatorisch und politisch unterstützt.
Desweiteren wurde eine Kooperation für die Kinder und Jugendlichen in den Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt Köln geschlossen. Aktuell wird ein Konzept, welches von der TH Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Schulz wissenschaftlich begleitet wird, entwickelt, in dem exemplarisch das Ziel einer ganzheitlichen Förderung von Regionalität und Nachhaltigkeit in der Ernährungsbildung und -versorgung in den Einrichtungen verfolgt wird. Als Modellprojekt soll die Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung (KidS) der Stadt in Brück dienen, welche in den nächsten Jahren aufwendig neu gestaltet wird.
Als Sprecher des Ausschusses Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung wurde Josef Schäfers gewählt.
Hier finden Sie die Protokolle der letzten Ausschusstreffen zum Download:
2020:
20210212_Protokoll_Ernährungsbildung
2020:
20201110_Protokoll_Ernährungsbildung
20200901_Protokoll_Ernährungsbildung
20200630_Protokoll_Ernährungsbildung
20200114_Protokoll_Ernährungsbildung
2019:
20190131_Protokoll_Ernährungsbildung
2018:
20180307_Protokoll_Ernährungsbildung
20181115_Protokoll_Ernährungsbildung
2017:
Protokoll_Bildung_Dezember 2017
Protokoll_Bildung_Oktober 2017
Protokoll_Bildung_September 2017
Protokoll_Bildung_Februar 2017
2016: