Regionalvermarktung
Regionalvermarktung
Der Ausschuss Regionalvermarktung verfolgt das Ziel, Lebensmittelproduzenten und deren Kunden – sowohl Großkunden wie beispielsweise die Gastronomie und Verarbeiter, als auch Endkonsumenten bzw. Verbraucher – in direkten Kontakt zu bringen, um Verständnis dafür zu schaffen, woher unsere Lebensmittel kommen, und unter welchen Bedingungen sie hergestellt und verarbeitet werden. Dabei agiert der Ausschuss nicht selbst als Vermittlungsstelle, sondern initiiert und unterstützt eben solche Projekte, die kleine Erzeugerbetriebe in der Region stärken und Verbrauchern den Zugang zu regional erzeugten Lebensmitteln vereinfachen.
Um regionale Lebensmittelkreisläufe zu stärken, werden aktuell drei konkrete Ziele von gesonderten Arbeitsgruppen verfolgt:
Ziele des Ausschusses
Verkaufsraum neu denken
Informationsplattform für Direktvermarktung
Regionale Produkte in der Gemeinschaftsver-pflegung
Zudem bietet der Ausschuss bereits bestehenden Direktvermarktungsinitiativen und -Dienstleistern die Gelegenheit, sich den Ausschussmitgliedern zu präsentieren und so qualifiziertes Feedback von allen relevanten Stakeholdern einzuholen.
Als Specher des Ausschusses Regionalvermarktung wurde Jan Gökpinarli und als Stellvertreter Michael Müller und Matthias Beuger gewählt.
Hier finden Sie die Protokolle der letzten Ausschusstreffen zum Download:
2021:
20210120_Protokoll_Regionalvermarktung
2020:
20201008_Protokoll_Regionalvermarktung
20200825_Protokoll_Regionalvermarktung
20200616_Protokoll_Regionalvermarktung
20200428_Protokoll_Regionalvermarktung
20200204_Protokoll_Regionalvermarktung
2019:
20191203_Protokoll_Regionalvermarktung
20190810_Protokoll_Regionalvermarktung
20190402_Protokoll_Regionalvermarktung
20190219_Protokoll_Regionalvermarktung
2018:
20181121_Protokoll_Regionalvermarktung
20181018_Protokoll_Regionalvermarktung
2016:
20160507 Protokoll Direktvermarktung