Urbane Landwirtschaft/ Essbare Stadt
Urbane Landwirtschaft/Essbare Stadt
Der Ausschuss Urbane Landwirtschaft/Essbare Stadt setzt sich für den Erhalt von Flächen im innerstädtischen und stadtnahen Raum ein – sowohl für professionelle Erzeuger als auch für Gemeinschaftsgärten, sowie für neue, innovative Lösungen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Stadt.
Unter dem Leitspruch „Für eine ernährungsgerechte Stadtplanung“ bearbeiten die Arbeitsgruppen des Ausschusses aktuell die unten aufgeführten Themen.
Zu den Repräsentantinnen des Ausschusses für den Ernährungsrat wurden Dorothea Hohengarten und Mildred Utku gewählt.
Aus dem Ausschuss heraus ist auch ein eigenes Projekt, die “Essbare Stadt Köln” entstanden, das bis zum Herbst 2019 aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert wird. Hier geht es auch separat:
Ziele des Ausschusses
Lobby-Arbeit
Selbstversorger-Modellviertel
Landwirtschaftliche Flächen in Köln
Durch Ermittlung von Flächeneigentümern, Lobbyarbeit bei Flächenvergabe und Unterstützung der innerstädtischen Kölner Landwirte sollten alle Flächen, die aktuell landwirtschaftlich genutzt werden, erhalten und wenn möglich, geeignete Flächen für eine nachhaltige Form der Landwirtschaft umgebrochen werden können. Die solidarische Landwirtschaft kann dabei ein Zusammenschluss von (jungen) Städtern sein, die vorhandene Höfe, in denen kein Familienbetrieb mehr möglich ist, übernehmen oder Kleinbauern, die ihren Betrieb sonst aufgeben müssten, unterstützen. Andererseits sollen auch geeignete (nicht kontaminierte) Brachflächen mithilfe des Kataster- oder Liegenschaftsamts identifiziert und aktiv für Gemeinschaftsgärten freigegeben werden.
Zu den Sprecherinnen des Ausschusses für den Ernährungsrat wurden Dorothea Hohengarten und Mildred Utku sowie als Vertreter Jörn Hamacher gewählt.
Hier finden Sie die Protokolle der letzten Ausschusstreffen zum Download:
2021:
2021_01_27_Protokoll_Ausschusstreffen Essbare Stadt
2020:
2020_12_09_Protokoll_Ausschusstreffen Essbare Stadt
2020_08_13_Protokoll_Ausschusstreffen Essbare Stadt
2020_06_25_Protokoll_Ausschusstreffen Essbare Stadt
2020_03_11_Protokoll_Ausschusstreffen Essbare Stadt
2020_01_15_Protokoll_Ausschusstreffen Essbare Stadt
2019:
2019_12_03_Protokoll_Ausschusstreffen Essbare Stadt
2019_08_07_Protokoll_Ausschusstreffen Essbare Stadt
2019_06_26 _Protokoll_Ausschusstreffen_Essbare Stadt
2019_03_21_Protokoll_Ausschusstreffen Essbare Stadt
2019_05_02_Protokoll_Ausschusstreffen Essbare Stadt
2018:
20181127_Protokoll_Essbare_Stadt
20181023_Protokoll_Essbare_Stadt
20180807_Protokoll_Essbare_Stadt
20180613_Protokoll_EssbareStadt
20180424_Protokoll_EssbareStadt
20180130_Protokoll_EssbareStadt
2017:
Protokoll_Urbane Landwirtschaft_September 2017
Protokoll_Urbane Landwirtschaft_Juni 2017
Protokoll_Urbane Landwirtschaft_Februar 2017
2016:
Protokoll_Urbane Landwirtschaft_August 2016
Protokoll_Urbane Landwirtschaft_Juni 2016