Im Rahmen des Projekts Setup Food Strip wird eine regionale Wertschöpfungskette für ein Brot aufgebaut, das auf patentfreiem, Open-Source-lizenziertem Saatgut basiert. Ein Großteil des heute verwendeten Saatguts stammt von nur wenigen multinationalen Konzernen. Sogar...
Ganz klar: Die Kölner Kleingärten müssen geschützt werden! Der Ausschuss Urbane Landwirtschaft/Essbare Stadt des Ernährungsrats hat sich heute mit einem offenen Brief an den Mieterverein Köln e.V. gewandt. Damit reagieren wir auf ein Interview im Kölner Stadt Anzeiger...
Regionalentwicklung durch Steigerung und Einführung von Ernährungsbildung und regional-nachhaltig produzierten Lebensmitteln in Kölner Kitas und Familienzentren (kurz: StErn-Kita) Der Ernährungsrat für Köln und Umgebung arbeitet seit gut drei Jahren daran,...
Lecker, gesund und nachhaltig – so soll das Essen in den Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtungen der Stadt Köln sein. Um dies sicherzustellen, unterstützen der Ernährungsrat Köln und die Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtungen der Stadt Köln (KidS) die...
Ein Buch macht Mut! Valentin Thurn, Gundula Oertel und Christine Pohl gehören alle drei der schreibenden Zunft an, sind Food-AktivistInnen und Mitglieder in Ernährungsräten (Köln und Berlin). Mit ihrer Bestandsaufnahme „Genial lokal – So kommt die Ernährungswende in...